Katha & Mark

Da habe ich tatsächlich eine Hochzeit in einem VW Bus fotografiert. Auf’m Land an einem Feld. Katha und Mark, plus Familie, plus Gäste, plus Bier und Schnaps. Und der Bulli. An dem Tag gab es auch ein EM-Spiel, bei dem sich Deutschland erstmalig bei einem Turnierspiel gegen Italien durchsetzen konnte. Nach Elfmeterschießen ging das Spiel 6:5 aus.

Hochzeitsfotografie Duisburg
Hochzeitsfotografie Duisburg
Hochzeitsfoto Duisburg

Ähnliche Beiträge

  • People – Leo Namislow

    Leo Namislow ist freier Künstler, wurde 1983 in Essen geboren und lebt auch dort. Aufgewachsen in Rheinland-Pfalz, arbeitet der gelernte Steinmetz zunächst in einer Frankfurter Produktionsfirma für Animationsfilme. Beginnend mit seiner Rückkehr nach Essen, widmet ab er sich hauptberuflich der Kunst. Seither wurde seine Arbeit in einer Vielzahl von Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, darunter im…

  • Portrait – 2Seiten

    58 Gründe. Im Studio mit Bülent a.k.a. 2Seiten, der sich vorher noch Back-Draft nannte. Neben seinem Dasein als Rapper ist er auch als Poetry Slammer in Deutschland unterwegs. Dementsprechend anspruchsvoll gestalten sich seine Texte: Locker-leichte Hörkost ist etwas anderes. 2Seiten beleidigt keine Mütter, sondern rappt Bars, bei denen man auch zwischen den Zeilen lesen muss.

  • Konzert – Too Strong

    Rap Music is Life Music! Too Strong gehören zu den Urgesteinen der deutschen Hip-Hop-Szene im Ruhrgebiet. Der Lange a.k.a. AtomOne, Pure Doze, DJ Zonic und DJ Brocke kamen 1989 in Dortmund zusammen und gründeten die bis heute legendäre Ruhrpott-Crew Too Strong. Das erste Album Greatest Hits wurde 1994 veröffentlicht. Seitdem stehen sie für unangepassten Underground-Rap…

  • Portrait – Gigo Propaganda

    Zu Besuch in der Bundeskunsthalle in Bonn bei der Bundeskunsthall of fame. In seiner Arbeit spricht Gigo Propaganda oft soziale Themen an, wie zum Beispiel die Flüchtlingsproblematik. Er hat eine umfangreiche Geschichte der Arbeit mit Schulen, Flüchtlingen und behinderten Menschen. Sein Prozess ist meist partizipatorisch und kollaborativ, unter Einbeziehung von anderen Künstlern, Schulen, öffentlichen Einrichtungen…

  • Making of Götterdämmerung

    Im Vorfeld zur Ausstellung Götterdämmerung traf ich mich mit Becker Schmitz für ein kreatives Meeting und Fotosession. Wir brauchten Material für die Printsachen, wir wollten ein Poster und Flyer gestalten. Er hatte irgendwelche Ideen im Kopf. Ich hatte meine Kamera dabei und schwarzes Gaffa Tape. Eigentlich brauchte es dann auch nicht mehr viel Überredungskunst und…