Visit – Ensemble Netzwerk

Das ensemble-netzwerk ist eine Bewegung, aber auch ein eigetragener, gemeinnütziger Verein. Es vernetzt die Theaterschaffenden miteinander und setzt sich für die Arbeitsbedingungen am Stadttheater und dessen künstlerische Zukunft ein. Es betreibt Vermittlungsarbeit zwischen Gewerkschaft, Deutschem Bühnenverein, Intendantengruppe, Politik, Künstler*innen und benachbarten Berufsverbänden.

Kunde: Schauspielhaus Bochum

Ähnliche Beiträge

  • -

    Making of Boom Bap Hooray

    Am 18.05.2018 veröffentlichte Rapper Maxstah sein 2. Studioalbum „Boom Bap Horray“. Zusammen mit dem Produzenten B-Doub liefert man ca. 1 1/2 Jahre nach dem Debütalbum „Rap und die Beats“ den zweiten Teil der geplanten Trilogie. Als Gäste hat man Dirrty Fizz, Idatic und Smut für die Booth verpflichtet. Die Cuts kommen ausnahmslos von DJ Hypa…

  • Theater – Past Forward

    Past Forward ist eine Politische Séance der EGfKA. Mit ihrem nach dem Testlauf im Februar weiterentwickelten ZeitRaumMaterialisierer ZRM 3000 bringt die EGfKA die Interferenzen zum tanzen. Angetrieben durch Musik und revolutionäre Energie verschränken Crew, Maschine und Publikum Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Das Berliner Theaterkollektiv EGfKA (Europäische Gemeinschaft für Kulturelle Angelegenheiten) verbindet seit seiner Gründung 2012 postdramatische…

  • People — Petra Bach

    Als Kulturmanagerin organisiert und realisiert Petra Bach Kunst- und Kulturprojekte. 2019 startete sie ein ganz persönliches Vorhaben: … laufe und lebe. Mit ihrem Blog petrabach.de wagt sie einen Spagat und verbinde beides miteinander. Am 04. Mai 2011 hatte sie ihre erste Gehirn OP, nachdem die Ärzte zwei Wochen vorher ein ca. 10 Jahre lang gewachsenes…

  • People – Daniel Man

    Daniel Man, auch bekannt als Codeak, ist ein zeitgenössischer Künstler. Von England aus zieht Daniel Man zunächst nach China und dann nach Deutschland um. Von 1999 bis 2003 studiert er an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (bei Walter Dahn), 2004 bis 2005 an der Akademie der bildenden Künste München (bei Markus Oehlen). 2004 erhält…