|

Corinna & Martin

Eine Hochzeitsparty in einem Duisburger Hinterhof. Corinna und Martin fragten mich, ob ich ihre Party dokumentieren kann. Ich sagte zu. Das Happening fand in einem Weinladen statt, der in einem Innenhof liegt. Eine nette kleine Location mit Industriecharme. Wie der Zufall es wollte kannte ich einige der Gäste und wie man sagt, endete der Abend irgendwann morgens feuchtfröhlich.

Ähnliche Beiträge

  • -

    People – Burak Yilmaz

    Burak Yilmaz lebt als selbstständiger Pädagoge in Duisburg. Er studierte Anglistik und Germanistik in Düsseldorf und Bochum. Im Rahmen des Projekts „Junge Muslime in Auschwitz“ bildet er jugendliche Multiplikator*innen zu den Themen Antisemitismus, Erinnerungskultur und Rassismus aus. Er leitete die Theatergruppe „Die Blickwandler“, die nach einer gemeinsamen Reise nach Auschwitz das Stück „Benjamin und Muhammed“…

  • Making of Götterdämmerung

    Im Vorfeld zur Ausstellung Götterdämmerung traf ich mich mit Becker Schmitz für ein kreatives Meeting und Fotosession. Wir brauchten Material für die Printsachen, wir wollten ein Poster und Flyer gestalten. Er hatte irgendwelche Ideen im Kopf. Ich hatte meine Kamera dabei und schwarzes Gaffa Tape. Eigentlich brauchte es dann auch nicht mehr viel Überredungskunst und…

  • Portrait – Lea Carla Diestelhorst

    Lea Carla Diestelhorst wurde in Herdecke geboren, ist freischaffende Künstlerin und hat ihr Atelier „Studio Diestelhorst“ in Essen. 2010 gewinnt sie den „Essener Förderpreis“, eine Kooperation der Freien Akademie der Bildenden Künste und dem Verein für zeitgenössische Kunst und Wissenschaft. 2016 bekommt sie den Förderpreis „Kunst und Natur“ der Kulturstiftung der Sparkasse Unna.

  • -

    Making of Boom Bap Hooray

    Am 18.05.2018 veröffentlichte Rapper Maxstah sein 2. Studioalbum „Boom Bap Horray“. Zusammen mit dem Produzenten B-Doub liefert man ca. 1 1/2 Jahre nach dem Debütalbum „Rap und die Beats“ den zweiten Teil der geplanten Trilogie. Als Gäste hat man Dirrty Fizz, Idatic und Smut für die Booth verpflichtet. Die Cuts kommen ausnahmslos von DJ Hypa…

  • Visit – Ensemble Netzwerk

    Das ensemble-netzwerk ist eine Bewegung, aber auch ein eigetragener, gemeinnütziger Verein. Es vernetzt die Theaterschaffenden miteinander und setzt sich für die Arbeitsbedingungen am Stadttheater und dessen künstlerische Zukunft ein. Es betreibt Vermittlungsarbeit zwischen Gewerkschaft, Deutschem Bühnenverein, Intendantengruppe, Politik, Künstler*innen und benachbarten Berufsverbänden. Kunde: Schauspielhaus Bochum