People – Daniel Man

Daniel Man, auch bekannt als Codeak, ist ein zeitgenössischer Künstler.

Von England aus zieht Daniel Man zunächst nach China und dann nach Deutschland um. Von 1999 bis 2003 studiert er an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (bei Walter Dahn), 2004 bis 2005 an der Akademie der bildenden Künste München (bei Markus Oehlen). 2004 erhält er das Stipendium des Bayerischen Staatsministeriums für Kunst und Wissenschaft. Er lebt und arbeitet in der Nähe von München.

Zur Agenda 21, im Rahmen des Projektes Mural Global, realisierte er im Jahr 2000, unter seinem Pseudonym Codeak, gemeinsam mit den Künstlern Os Gêmeos, ein großes Wandbild in Hildesheim mit dem Titel Kommunikation. Ein Jahr später entstand in São Paulo ein weiteres 300 m² großes Wandbild, gemeinsam mit den brasilianischen Graffiti-Künstlern Os Gêmeos, Vitché, Herbert Baglione und Nina Pandolfo sowie mit Loomit, DAIM und Tasek aus Deutschland. Das Wandbild liegt unter einem Viadukt des Beneficência-Portuguesa-Krankenhauses. Es beinhaltet das Thema Luft, Erde, Wasser und Feuer.

Bei dem Wandmalprojekt Mural Global sind 80 Wandbilder entstanden. Es ist eine Initiative von Farbfieber e.V. Düsseldorf, unter Schirmherrschaft der UNESCO. Das Projekt wurde 2002 mit dem Innovationspreis Soziokultur des Fonds Soziokultur ausgezeichnet.

Ähnliche Beiträge

  • Konzert – Lakmann

    Live zusammen mit Witten Untouchable in Oberhausen. Bekannt wurde Lakmann als er zusammen mit Flipstar a.k.a. Creutzfeld & Jakob das Album „Gottes Werk und Creutzfelds Beitrag“ auf Put Da Needle To Da Records veröffentlichte. Auf dem Album ist neben RAG, Terence Chill, Dike, Onanon auch Kool Savas vertreten. Das Album hatte einen großen Einfluss im…

  • Portrait – Lea Carla Diestelhorst

    Lea Carla Diestelhorst wurde in Herdecke geboren, ist freischaffende Künstlerin und hat ihr Atelier „Studio Diestelhorst“ in Essen. 2010 gewinnt sie den „Essener Förderpreis“, eine Kooperation der Freien Akademie der Bildenden Künste und dem Verein für zeitgenössische Kunst und Wissenschaft. 2016 bekommt sie den Förderpreis „Kunst und Natur“ der Kulturstiftung der Sparkasse Unna.

  • People – Lisa Jopt

    Ursprünglich war ich aus einem ganz anderen Grund im Schauspielhaus Bochum – es sollten Fotos für eine Kampagne entstehen. An diesem Tag waren wir zur Besichtigung vor Ort und trafen uns mit Lisa Jopt. Irgendwann führte uns der Weg in den Raucherraum. „Here I’ll only be once!“, dachte ich – und nutzte spontan die Gelegenheit…

  • Portrait – Gigo Propaganda

    Zu Besuch in der Bundeskunsthalle in Bonn bei der Bundeskunsthall of fame. In seiner Arbeit spricht Gigo Propaganda oft soziale Themen an, wie zum Beispiel die Flüchtlingsproblematik. Er hat eine umfangreiche Geschichte der Arbeit mit Schulen, Flüchtlingen und behinderten Menschen. Sein Prozess ist meist partizipatorisch und kollaborativ, unter Einbeziehung von anderen Künstlern, Schulen, öffentlichen Einrichtungen…

  • -

    Konzert – Kyteman Orchestra

    The Kyteman Orchestra (Kyteman’s Hip-Hop Orchestra) unter der Leitung des niederländischen Musikers Colin Benders a.k.a. Kyteman. Mit gerade einmal sechzehn Jahre stand Kyteman schon auf den großen Festivalbühnen der Welt, vom Szighet über Montreux zum North Sea Jazz Capetown. Er produzierte ein Album, bei dem er alle Instrumente selber aufnahm und das in den Niederlanden…