Portrait — Guido Erzen
Auf der Straße vor dem Club mit Guido Erzen a.k.a. Herr E-Punkt.



Auf der Straße vor dem Club mit Guido Erzen a.k.a. Herr E-Punkt.
Cocktails perfekt in Szene gesetzt, gemacht und kreiert von Dirk Bremmenkamp. Cheers from the deep.
Past Forward ist eine Politische Séance der EGfKA. Mit ihrem nach dem Testlauf im Februar weiterentwickelten ZeitRaumMaterialisierer ZRM 3000 bringt die EGfKA die Interferenzen zum tanzen. Angetrieben durch Musik und revolutionäre Energie verschränken Crew, Maschine und Publikum Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Das Berliner Theaterkollektiv EGfKA (Europäische Gemeinschaft für Kulturelle Angelegenheiten) verbindet seit seiner Gründung 2012 postdramatische…
Das ensemble-netzwerk ist eine Bewegung, aber auch ein eigetragener, gemeinnütziger Verein. Es vernetzt die Theaterschaffenden miteinander und setzt sich für die Arbeitsbedingungen am Stadttheater und dessen künstlerische Zukunft ein. Es betreibt Vermittlungsarbeit zwischen Gewerkschaft, Deutschem Bühnenverein, Intendantengruppe, Politik, Künstler*innen und benachbarten Berufsverbänden. Kunde: Schauspielhaus Bochum
Daniel Man, auch bekannt als Codeak, ist ein zeitgenössischer Künstler. Von England aus zieht Daniel Man zunächst nach China und dann nach Deutschland um. Von 1999 bis 2003 studiert er an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (bei Walter Dahn), 2004 bis 2005 an der Akademie der bildenden Künste München (bei Markus Oehlen). 2004 erhält…
Eine Dokumentation im Helios Klinikum St. Johannes in Duisburg Hamborn, was als Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Chirurgie ausgezeichnet ist.
Das Telefon klingelt. “Pascal, hier ist Marta. Ich brauche Imagebilder. Wolgang van Triel hat mir gesagt, ich soll dich fragen, du machst das. Wann hast du Zeit? Ich baue gerade eine Installation im Lehmbruck Museum auf.” Dort haben wir uns dann auch getroffen. Es bietet sich an, wenn man Künstler bei der Arbeit porträtiert. So habe…