Theater – Past Forward

Past Forward ist eine Politische Séance der EGfKA. Mit ihrem nach dem Testlauf im Februar weiterentwickelten ZeitRaumMaterialisierer ZRM 3000 bringt die EGfKA die Interferenzen zum tanzen. Angetrieben durch Musik und revolutionäre Energie verschränken Crew, Maschine und Publikum Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Das Berliner Theaterkollektiv EGfKA (Europäische Gemeinschaft für Kulturelle Angelegenheiten) verbindet seit seiner Gründung 2012 postdramatische und klassische theatrale Formen mit fundierter Theoriearbeit und einer klaren politischen Haltung. Mit Leichtigkeit, Phantasie und Präzision werden neueste Diskurse und sozio-politische Entwicklungen hinterfragt, gängige Erzählweisen zerlegt und zeitgemäße künstlerische Formen entwickelt.

Kunde: Ringlokschuppen Ruhr
Link: www.egfka.eu

Ähnliche Beiträge

  • Visit – 15 Jahre EFA+

    15 Jahre EFA+ Meeting. Eine Dokumentation für die Effizienz-Agentur NRW. Das Ziel der Agentur ist die wirtschaftliche Steigerung der Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen. Als neutraler Fachpartner bietet die Effizienz-Agentur für Industrie- und Handwerksbetriebe ein umfassendes Leistungsangebot zur Ermittlung von Einsparpotenzialen beim Rohstoff- und Energieverbrauch an und begleitet sie bei der Finanzierung und Umsetzung von Ressourceneffizienz-Maßnahmen….

  • Visit – HSD Schäfer Duisburg

    Behälter. Apparate. Rohre. Das Unternehmen Hugo Schäfer Duisburg ist bereits seit 1911 mit dem Handwerk des traditionellen Apparate- und Behälterbaus verbunden. In der vierten Generation im Familienbesitz, liegt das Unternehmen in Duisburg, einem der logistischen Hauptknotenpunkte Europas. Als Partner für unterschiedlichste Branchen bürgt HSD Schäfer seit über 100 Jahren für Qualität, Kompetenz und einen äußerst…

  • Theater – Favoriten Festival

    Die Fotodokumentation zum Festival. Alle zwei Jahre lädt die Freie Szene traditionell nach Dortmund ein um ästhetisch innovative Arbeiten, Fragestellungen, und Ausdrucksformen zu präsentieren und zu diskutieren. 1985 unter dem Namen Theaterzwang als Forum der freien Szene in NRW gegründet, blickt das älteste deutsche Off-Theaterfestival auf eine einzigartige und langjährige Geschichte kontinuierlicher Förderung der freien…

  • People – Burak Yilmaz

    Burak Yilmaz lebt als selbstständiger Pädagoge in Duisburg. Er studierte Anglistik und Germanistik in Düsseldorf und Bochum. Im Rahmen des Projekts „Junge Muslime in Auschwitz“ bildet er jugendliche Multiplikator*innen zu den Themen Antisemitismus, Erinnerungskultur und Rassismus aus. Er leitete die Theatergruppe „Die Blickwandler“, die nach einer gemeinsamen Reise nach Auschwitz das Stück „Benjamin und Muhammed“…